Verließ: Eine Funktion von "XV Der Teufel" im Tarotspiel.
"XV. Der Teufel" (Tarot in der
Wissenstransformation).
Verließe werden vorgefunden, besetzt, genutzt, geschaffen. Der
Zugang und das Verlassen sind häufig mit festen, geheimen,
formellen, offiziellen oder willkürlichen Regeln möglich, zulässig,
verboten, erzwungen oder ausgeschlossen. Wer "drin" ist, kann das
Verließ mitunter nur mit "Gottes und der Nachbarn Hilfe" verlassen.
Der "Teufel" bestimmt die Möglichkeiten z.B.:
- zur Flucht,
- zur Aussperrung,
- zur Aussetzung,
- zum Einschluss,
- zum Rückzug,
- zum Versteck,
- zum Selbstschutz,
- zur Tarnung,
- zur Täuschung,
- zum Überleben.
Verließe sind z.B.:
- Festungen,
- Burgen,
- Schlösser,
- Elfenbeintürme,
- "auf dem Thron",
- "hängen gelassen worden", im Abhang,
- Schmollwinkel, Rückzugshöhlen,
- Verstecke,
- Käfige,
- Gefängnisse.
Verließe machen "gefangen in der eigenen Welt", Z.B.:
- Es geschieht nichts Neues mehr.
- "In der Hölle schmoren."
- "Der Hölle entkommen."
- "Der Hölle entrinnen."
- Die Distanz wird gesichert.
- Der (weitere) Absturz wird herbeigeführt oder verhindert.
- Die Nähe wird gesichert.
- Die Verfolgung wird erleichert, möglich oder verhindert.
- Das Schicksal erscheint besiegelt.
- Die Endgültigkeit erscheint nahe.
Verließe haben immer z.B.:
- Strukturwächter,
- Haremswächter,
- Aufseher,
- Controller,
- Wächter,
- "General des Teufels",
- "Teufelsaustreiber", Exorzist,
- "Höllenhunde", "Der schwarze Mann",
- Sittenwächter,
- Moralapostel.
Aus einem Verließ ist ein Ausbruch möglich z.B.:
- nur mit Begnadigung,
- nur durch Befreiung,
- nur durch ein Versehen, "Tür steht offen",
- nur durch ein Verbrechen, Bestechung oder Erstechen (der
Wärter),
- nur mit fremder Hilfe,
- nur in Notfällen,
- nur bei Versagen der stabilisierenden Strukturen,
- nur bei "öffentlichem Interesse",
- nur bei Freisprechung,
- nur durch die Entdeckung, dass das "Verließ" seine Funktion
nicht (mehr) erfüllt.
Es gibt z.B.:
- Verließ auf Zeit,
- Verließ auf Lebenszeit,
- Kerker,
- Konzentrationslager,
- Flüchtlingslager,
- Psychiatrie,
- selbst geschaffene Verließe,
- Bunker,
- Tresore,
- Schutzräume.
Verließ = Verlassen sein von z.B.
- Gott,
- der Welt,
- guten Geistern,
- lieben Menschen,
- Natur,
- Feinden,
- Freunden,
- von der Zukunft,
- von der Vergangenheit,
- sich selbst,
Verließe werden erlebt als z.B.:
- verstoßen sein,
- ausgesetzt sein, "Aussätzige",
- festgesetzt sein,
- todgeweiht,
- wie ein Schützengraben,
- Strafe,
- Buße,
- Zermürbung,
- Folter,
- Gewalt.
Verließ bedeutet z.B.:
- es gibt kein Entrinnen,
- eingesperrt sein,
- eingepfercht sein,
- "darf die Stadt nicht verlassen",
- eingeschlossen sein ohne Schlüssel,
- angebunden, gebunden,
- festgelegt, festgesetzt, "festgenagelt sein",
- mit Fesseln, gefesselt,
- keine Bewegungsfreiheit, fixiert,
- "Freiwild" sein, der Willkür ausgesetzt.
Bitte unbedingt beachten:
Verließe ermöglichen oder erzwingen die Einsicht in den Fehler.
Sie sind ohne Wendemöglichkeit.
In allen Verließen gelten nur die Regeln und Spielregeln des
Verließes. Sonst nichts.
Bitte beachten:
Dieser Text ist eine Dokumentation im Kontext des Lebenswerkes
des Autors Heinrich Keßler. So viel, mehr nicht.
Es ist nicht möglich, die Themen neutral zu betrachten oder
wissenschaftlich zu vertiefen oder zu evaluieren. Die so
genannte "KI - künstliche Intelligenz" versagt, weil sie zu
Ergebnissen führen kann, von welchen angenommen werden könnte,
sie seien "richtig", - und gerade deshalb "falsch" sind.
Verlassen Sie sich ausschließlich auf Ihren eigenen Verstand.
Er reicht.
Im Zweifelsfall beenden Sie den Besuch sofort!