HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XV. Der Teufel. Tarot in der Wissenstransformation




Hochmut: Verhalten und Verhaltensweisen von "XV Der Teufel" im Tarotspiel.
"XV. Der Teufel" (Tarot in der Wissenstransformation).

Teufel = Hochmut. Er entsteht durch die Annahme, das eigene Wissen und Können sei höher zu bewerten als das der anderen.

Wissen und Können verpflichtet zur Mitteilung, nicht zum Besitz. Der "Teufel" verweigert die Teilung, Die Mitteilung wird verweigert.

  1. Hoffart = eine weitere der Todsünden, d.h. stetig sprudelnden Quellen für weitere Sünden aller Art.
  2. Dünkel,
  3. Standesdünkel, "Adel verpflichtet."
  4. Geltungssucht, Prunksucht, Verschwendung,
  5. Eitelkeit, Wichtigtuerei, Imponiergehabe,
  6. Überheblichkeit,
  7. Selbstüberschätzung, Arroganz, Hochnäsigkeit,
  8. "Mir kann keiner das Wasser reichen."
  9. "Über dem Gesetz stehen." Alle Regeln über Bord werfen.
  10. Narzissmus: "Des Kaisers neue Kleider."

Bitte unbedingt beachten:

Der "Hochmut kommt vor dem Fall". Hochmütigen fehlt es oft an Sensibilität für das Wesentliche und Wichtige. Ihnen genügt, im Mittelpunkt zu stehen, zumindest nach der eigenen Einschätzung. Lakaien, Speichellecker und Günstlinge besorgen das, solange sie daraus einen eigenen Nutzen ziehen können. Der "gesunde Menschenverstand" und die notwendige Vorsicht und Rücksicht fehlen und können ihre Warnfunktionen nicht erfüllen.

Hochmütige sind leicht zu kränken, zu verletzen, lächerlich zu machen. Wenn sie einmal gefallen sind, stehen sie in der Regel nicht mehr auf. In der harten, realen Welt kommen sie kaum zurecht. Die Schuld dafür geben sie jedoch anderen.

Bitte beachten:

Dieser Text ist eine Dokumentation im Kontext des Lebenswerkes des Autors Heinrich Keßler. So viel, mehr nicht.

Es ist nicht möglich, die Themen neutral zu betrachten oder wissenschaftlich zu vertiefen oder zu evaluieren. Die so genannte "KI - künstliche Intelligenz" versagt, weil sie zu Ergebnissen führen kann, von welchen angenommen werden könnte, sie seien "richtig", - und gerade deshalb "falsch" sind.

Verlassen Sie sich ausschließlich auf Ihren eigenen Verstand. Er reicht.

Im Zweifelsfall beenden Sie den Besuch sofort!